Ein kurzer Leitfaden zur Benennung von Komponenten

von Kristers Oskars Uzulis, Co-Founder / Entwickler

Ja Da ist textIn der heutigen Frontend-Entwicklung sind wieder verwendbare Komponenten essenziell .Egal ob in React, Vue, Angular oder Web Components. Eine klare, konsistente und durchdachte Benennung ist dabei entscheidendfür Wartbarkeit, Lesbarkeit und Skalierbarkeit.In diesem kurzen Leitfaden zeigen wir dir, wie du Komponenten professionell benennst.

1. Warum konsistente Komponenten-Namen so wichtig sind

Ein gutes Komponenten-Namensschema sorgt dafür, dass Entwickler schneller verstehen, was eine Komponente tut, wo sie verwendet wird und wie sie aufgebaut ist. In großen Codebases mit vielen Teammitgliedern ist das ein entscheidender Vorteil. Konsistente Namenskonventionen verbessern:

  • Lesbarkeit des Codes
  • Wartungsfreundlichkeit
  • Onboarding neuer Entwickler
  • Fehlervermeidung bei Wiederverwendung

2. Best Practices für die Benennung von Komponenten

Verwende beschreibende, sprechende Namen:
Eine Komponente wie <ButtonPrimary> oder <UserProfileCard> macht sofort klar, was sie darstellt. Vermeide generische Bezeichnungen wie <Box1> oder <ComponentX>.

Benutze das PascalCase-Format:
In den meisten modernen Frameworks hat sich das PascalCase (z. B. ProductListItem) für Komponenten etabliert. Es trennt sie visuell von HTML-Tags und sorgt für klare Strukturen.

Kontext zuerst - Spezifikation danach:
Statt BlueButton besser FormSubmitButton. So bleibt der Name auch bei Designänderungen relevant.

Vermeide Abkürzungen (außer bei gängigen Mustern):
UsrPrfl ist keine Zeitersparnis, sondern ein zukünftiges Problem.

3. Struktur und Modularität unterstützen durch Naming

In komplexen Anwendungen empfiehlt es sich, Komponenten hierarchisch zu benennen – z. B.:
DashboardHeader
DashboardHeaderUserMenu
DashboardHeaderNotifications

So wird die Komponentenarchitektur logisch nachvollziehbar, besonders in Ordnerstrukturen und bei automatischer Dokumentation. Das erleichtert auch die spätere Wartung und Wiederverwendung einzelner Bausteine.

Außerdem lassen sich Komponenten besser in Design-Systeme oder Storybook-Dokumentationen einbinden, wenn sie konsistent und modular benannt sind.

Keywords: Modularität im Frontend, Design-System Struktur, Komponenten-Dokumentation, Naming Patterns

Fazit:

Die richtige Benennung von Komponenten ist kein Schönheitsdetail - sie ist ein fundamentaler Bestandteil sauberer Frontend-Architektur. Wer sprechende, strukturierte und konsistente Namen verwendet, spart langfristig Zeit, vermeidet Bugs und verbessert die Teamkommunikation.
Kurz gesagt: Guter Code beginnt beim Namen.

Mehr Artikel

Die Zukunft der Webentwicklung: Unsere Prognosen für 2030

Stand 2025 ist die Webentwicklung bereits tief von Automatisierung, künstlicher Intelligenz und Low-Code-Plattformen durchdrungen. Doch wie sieht die digitale Landschaft im Jahr 2030 aus? Vorausgesetzt, die Welt bleibt weitgehend stabil und ein globaler Krisenausbruch bleibt aus? Wir werfen einen fundierten Blick in die Zukunft der Webentwicklung und zeigen, welche technologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen den digitalen Raum prägen werden.

Weiterlesen

Warum eine starke Onlinepräsenz heute wichtiger ist als dein Schaufenster (oder deine Kaffeemaschine)

Deine Website ist dein stärkster digitaler Verkäufer – sie entscheidet über Sichtbarkeit, Vertrauen und Umsatz. Mit klarem Design, schneller Performance und gezieltem SEO sorgen wir dafür, dass du gefunden wirst und überzeugst – bei Google und bei echten Menschen. Statt unsichtbar zu bleiben, wirst du zur relevanten Marke. Hol dir jetzt ein kostenloses Audit deiner Website und finde heraus, wie du online wirklich performst.

Weiterlesen

Erzähl uns mehr über dein Projekt

Unser Standort

  • Neuhof
    Neuhofer Straße 16
    36119, Hessen, Deutschland